DIN EN 9320:2015 Edition
$40.30
Luft- und Raumfahrt – Programm-Management – Allgemeiner Leitfaden für Erwerb und Lieferung von offenen Systemen
Published By | Publication Date | Number of Pages |
DIN | 2015-03 | 96 |
Dieser allgemeine Leitfaden deckt die Prozesse des Erwerbs und der Lieferung von offenen Systemen ab. Es besteht eine ständige Zunahme der Forderungen nach einer kombinierten Anwendung von industriell ausgelegten und gefertigten Systemen, insbesondere im Bereich der Luftfahrt-, Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie, mit weiteren Systemen, die unabhängig ausgelegt, gefertigt, erworben und betrieben werden. Das Konzept offener Systeme wird in zahlreichen Systementwicklungs-Dokumenten ansatzweise behandelt. Im vorliegenden Dokument wird dieses Thema explizit behandelt. Zu diesem Zweck stellt es den Stakeholdern (Käufer, Lieferanten, Entwicklern, Unterauftragnehmer, Aufsichtspersonen usw.) auf der Grundlage der verschiedenen angewendeten Prozesse Informationen hinsichtlich der besten anzuwendenden Praxis zur Verfügung. Der spezifische Offenheitscharakter eines Systems wird durch alle der folgenden Eigenschaften definiert: – Austauschbarkeit; – Interoperabilität; – Aufrüstbarkeit; – Wiederverwendbarkeit; – Umkehrbarkeit; – Flexibilität; – Erschwinglichkeit. Diese Eigenschaften sind im Glossar zu diesem allgemeinen Leitfaden definiert. Der vorliegende allgemeine Leitfaden beruht überwiegend auf der Struktur und den Lebenszyklus-Prozessen des Systems nach der Norm ISO/IEC 15288:2008. Die offenheitsbezogenen Merkmale stehen auch im Zusammenhang mit Folgendem: – Den durch das Unternehmen angebotenen Produkten oder Dienstleistungen (aus der Anwendung von Unternehmensprozessen resultierende Zielsysteme); – Den Unternehmensprozessen (Projektsysteme). In die zeitweise multidisziplinären Tätigkeiten im Zusammenhang mit den internen und externen Prozessen eines Unternehmens sind die verschiedenen Stake-holder mit ihren jeweiligen Aufgabengebieten, Kulturen, Berufen und geographischen Bedingungen, unterschiedlichen Arbeitsweisen, Modellierungsrahmen, Normen/Standards, Werkzeugen und Hilfsmitteln usw. eingebunden. Diese verschiedenen Elemente sind nicht notwendigerweise alle für eine Zusammen-arbeit ohne bestimmte Risiken oder den Verlust der Eigenständigkeit, Wirksamkeit und/oder Effizienz usw. geeignet. So muss ein Unternehmen beispielsweise seine Fähigkeiten und sein Leistungsvermögen in Hinblick auf die Interoperabilität sowohl intern (zwischen den Systemen, aus denen es besteht) als auch extern (mit weiteren Partnern) entwickeln, was z. B. Folgendes umfasst: – die Fähigkeit jedes Stakeholders und jeder eingebundenen Abteilung zur Aufrechterhaltung einer effizienten und vertrauensvollen Beziehung mit den weiteren Stakeholdern unter Berücksichtigung der Fristen, Kosten und qualitätsbezogenen Ziele; – die Fähigkeit zu einem/einer über den gesamten Lebenszyklus des Zielsystems eigenständigen, fehlerfreien und dynamischen Austausch, Kommunikation und Anwendung der erforderlichen Ströme (Daten, Informationen, Wissen, Werkstoffe/Materialien, Energie); – die Fähigkeit zu Koordination, Synchronisation und Steuerung gemeinsamer Aufgaben sowie zum Teilen und Anwenden von Ressourcen (Arbeitskräfte, Maschinen oder Anwendungen) und Dienstleistungen auf effiziente und angemessene Weise.*Inhaltsverzeichnis